👤 📂 Allgemein, Ratgeber 💬 0 Kommentare

Hundekeks – Rezept: Kartoffel-Käse-Knochen ohne Ei

Hundekekse selbst zu machen ist eine tolle Möglichkeit, um sicherzustellen, dass dein Hund gesunde und leckere Snacks bekommt. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir ein einfaches Rezept vor, um köstliche Hundekekse zum Ausstechen mit Kartoffeln, Cheddar, Reismehl und Kokosöl zu kreieren. Das Beste daran? Dieses Rezept enthält kein Ei, was es auch für Hunde geeignet macht, die auf Eier allergisch oder empfindlich reagieren.

Wissenswertes zu den verwendeten Zutaten:

Kartoffeln sind eine beliebte Kohlenhydratquelle in der Hundeernährung. Sie sind reich an Stärke und Ballaststoffen, die dem Hund Energie und Nährstoffe liefern. Kartoffeln enthalten auch Vitamine und Mineralien wie Vitamin C, Kalium und Eisen. Wenn Hunde an einer Getreideunverträglichkeit leiden, können Kartoffeln eine gute Alternative zu Getreide als Kohlenhydratquelle sein.

Cheddar-Käse ist eine gute Proteinquelle für Hunde, da er aus Milch hergestellt wird. Allerdings sollte er in Maßen verabreicht werden, da er auch fettreich ist. Eine zu große Menge an Cheddar-Käse kann zu Übergewicht und Verdauungsproblemen führen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass viele Hunde laktoseintolerant sind und daher empfindlich auf Milchprodukte reagieren können.

Reismehl ist eine glutenfreie Alternative zu Weizenmehl und wird in einigen Hundefuttermarken als Kohlenhydratquelle verwendet. Es ist leicht verdaulich und enthält Ballaststoffe, die die Verdauung des Hundes fördern. Reismehl enthält auch einige Vitamine und Mineralien wie Vitamin B und Eisen.

Kokosöl wird manchmal als Ergänzung zur Hundeernährung verwendet. Es enthält mittelkettige Triglyceride (MCTs), die als schnell verdauliche Energiequelle dienen können. Kokosöl hat auch antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Unterstützung der Gesundheit des Hundes beitragen können. Es sollte jedoch in Maßen verabreicht werden, da es auch fettreich ist und bei übermäßiger Verabreichung Verdauungsprobleme verursachen kann.


Zutaten:

  • 200 gr Kartoffeln, gekocht
  • 75 gr Cheddar, gerieben
  • 150-200 gr Reismehl
  • 1 TL Kokosöl

Zubehör:

  • Rührschüssel
  • Sparschäler
  • Küchenwaage
  • Handrührgerät inkl. Knethaken/ Küchenmaschine
  • Teigroller
  • Ausrollmatte
  • einen / mehrere Keksausstecher
  • Backpapier

Tipp

Wenn man Hundekekse backen möchte, die nach dem Trocknen noch etwas weicher sind, kann man das Reismehl auch durch Kartoffelmehl ersetzen.


Backofentemperatur

160°C Umluft (180°C Ober-/Unterhitze)

Menge

ca. 30 Stck. je nach Größe des Keksausstechers

Haltbarkeit

ca. 4 – 8 Wochen


Zubereitung:

  1. Die gekochten Kartoffeln schälen und zusammen mit dem Cheddar in eine Rührschüssel geben.
  2. Mit einem Handrührgerät (Küchenmaschine) die Kartoffeln und den Käse verkneten bis keine Kartoffelstückchen mehr vorhanden sind.
  3. Anschließend das Kokosöl und schrittweise das Mehl hinzugeben bis ein geschmeidiger (nicht klebender) Teig entsteht.
  4. Den Teig auf eine bemehlte Ausrollmatte / Arbeitsfläche geben und einmal mit der Hand durchkneten.
  5. Mit einem Teigroller den Teig ca. 5 mm dick ausrollen.
  6. Jetzt kann der Teig mit beliebig vielen Keksausstechern ausgestochen werden.
  7. Die Keksrohlinge auf ein, mit Backpapier ausgelegtem, Backblech legen und so lange backen bis die Ränder leicht braun werden. Die Backzeit pro Blech beträgt ca. 8 – 12 Minuten.
  8. Am Ende alle Hundekekse wieder auf dem Blech verteilen und so lange im Backofen bei ca. 50°C trocknen bis sie richtig hart sind. Bitte die Backofentür währenddessen einen Spalt breit offen lassen.

Viel Spaß beim Backen!


Unsere Produktempfehlung für Dich:

✍️Kommentar schreiben

Teilen Sie Ihre Gedanken zu diesem Artikel mit

ℹ️Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.